International Relations unibz news
Welcome Session for 146 Incoming Students
Today the Bozen-Bolzano campus hosted its annual Welcome Session for incoming students from partner universities.
Die Freie Universität Bozen befindet sich in einer der attraktivsten Regionen Europas an der Schnittstelle zwischen dem deutschsprachigen und italienischen Kultur- und Wirtschaftsraum. Die Dreisprachigkeit in Lehre und Forschung, ein hoher Internationalisierungsgrad sowie ein ideales Studienumfeld und eine exzellente Ausstattung zeichnen sie aus. Auch deswegen belegt die unibz regelmäßig Spitzenpositionen in nationalen und internationalen Rankings.
Das Wissenschaftsfestival für Jung und Alt: seien Sie neugierig und besuchen Sie uns am 6. Oktober von 16.00 bis 22.00 Uhr!
Der Open Day für Maturant:innen und Interessierten ab 9:00 Uhr. Lernen Sie unsere Bachelorstudinegäge kennen und stellen Sie unseren Lehrenden und Studierenden Fragen.
International Relations unibz news
Today the Bozen-Bolzano campus hosted its annual Welcome Session for incoming students from partner universities.
Die Reihe wird am 5. Oktober mit einem Vortrag von Prof. Francesco Palermo zum Thema „Minderheiten und Konflikte" eröffnet. Der Eintritt steht allen Interessierten offen.
CC Cooperatives Press releases
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen innovative Best Pratices für die Arbeitseingliederung der schwächsten und am meisten benachteiligten Mitglieder unserer Gesellschaft.
Das Studienangebot und die Schwerpunkte in der Forschung unserer noch jungen Universität spiegeln ihre starke regionale Verwurzelung und ihre gleichzeitige internationale Vernetzung wider.
Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit ebenso wie lokale und internationale Themen bestimmen die Ausrichtung der Forschung an der unibz. Geforscht wird an allen fünf Fakultäten und an Kompetenzzentren. Die Forschungsfinanzierung erfolgt über interne Mittel und in jüngster Zeit vermehrt über nationale und europäische Finanzierungsprogramme und Drittmittel.
Unsere Bibliotheken an den drei Campus in Bozen, Brixen und Bruneck verfügen über insgesamt mehr als 290.000 Printmedien und 450.000 E-Books. Aufgrund ihrer modernen Ausstattung und der gezielten Kundenorientierung zählen sie jährlich mehr als eine halbe Million Besuche.
Neben Lehre und Forschung erachtet es die unibz als einen weiteren wichtigen Auftrag, mit Region und Gesellschaft in eine kooperative Austauschbeziehung zu treten.
Dies geschieht - im Rahmen der so genannten dritten Mission - über gezielte Formen des Wissens- und Technologietransfers, verstärkte Kooperationen mit Unternehmen, einem vielfältigen Angebot im Bereich des Lebenslangen Lernens (JuniorUni, Studium Generale und Senior Student Card) sowie nicht zuletzt als Partnerinstitution für kulturelle Institutionen und Initiativen.
06 Okt 2023 16:00–22:00
21 Okt 2023 14:00–17:30
26 Okt - 28 Okt 2023